This post is also available in: Nederlands (Niederländisch) English (Englisch) Français (Französisch) polski (Polnisch) Español (Spanisch) Български (Bulgarisch) Čeština (Tschechisch) Esperanta (Esperanto) Eesti (Estnisch) Gaeilge (Irisch) Italiano (Italienisch) 한국어 (Koreanisch) Melayu (Malaiisch) Norsk bokmål (Norwegisch (Buchsprache)) Português (Portugiesisch, Portugal) Svenska (Schwedisch)

Erhalten Sie ungewöhnliche Ergebnisse bei Ihren Experimenten? Lesen Sie weiter, um mehr über mögliche Gründe und Abhilfemaßnahmen zu erfahren.

Beim Arbeiten mit einer Quarzküvette gibt es einiges zu beachten. Die Zellen können manchmal seltsame Messwerte liefern, die keinen Sinn ergeben. Dafür kann es mehrere Ursachen geben. Wir werden in diesem Beitrag einige der grundlegendsten Schwierigkeiten durchgehen, die Ihre Tests sabotieren könnten.

#1 Reinigen Sie Ihre Küvetten

Beginnen wir mit den dreckigen Küvetten. Jemand hat sich zuvor erkundigt, welche Art von Messwerten er erhalten kann, wenn er eine schmutzige Küvette verwendet. Bei einem Spektralphotometer, das misst, wie viel Licht absorbiert wird, ist es vernünftig anzunehmen, dass eine schmutzige Küvette weniger Licht auf die Probe gelangen lässt. Infolgedessen erkennt die Maschine dies als erhöhte Lichtabsorption.

Anders ausgedrückt: Wenn die Küvette verschmutzt ist, werden die Messwerte falsch sein. Das Reinigen einer Küvette ist eine der zeitaufwändigsten und mühsamsten Aufgaben. Die Investition in einen Küvettenreiniger und das Lesen unseres Leitfadens zur Reinigung von Quarzküvetten sind zwei ausgezeichnete Methoden, um die Zeit zu verkürzen, die zum Reinigen Ihrer Küvetten benötigt wird.

#2 Stellen Sie sicher, dass Ihre Quarzküvetten trocken sind

Die meisten Menschen, die es eilig haben, lassen eine Küvette vor dem Gebrauch nicht vollständig trocknen. Lassen Sie eine halb mit Wasser oder Reinigungslösung gefüllte Küvette stehen. Dies ist ein wichtiges Thema. Die Testlösung kann kontaminiert sein, wenn sich Wasser oder eine Reinigungslösung im Inneren befindet. Es wird auch Ihre Berechnungen bei der Berechnung der richtigen Verdünnung durcheinanderbringen.

Es wird keine Kontamination der Probe geben, wenn das Wasser oder die Reinigungslösung auf der Außenseite ist. Die Ergebnisse werden ungenau, wenn sich Wasser/CS im optischen Strahl befindet. Bevor Sie eine Küvette in das Spektralfotometer einsetzen, müssen Sie absolut sicher sein, dass das Äußere der Küvette vollständig trocken ist.

Investieren Sie in ein Linsentuch und eine Dose Druckluft, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Drehen Sie die Küvette einfach auf die Seite (wie auf dem Foto links zu sehen) und besprühen Sie sie mit Druckluft. Druckluft ist vorteilhaft, da sie die Ecken einer Quarzküvette austrocknet, die zu Wasseransammlungen neigen.

Schieben Sie einfach die Küvette zwischen Ihre Finger, die das Linsentuch halten, um es zu verwenden. Daumen und Zeigefinger eignen sich dafür gut, und Sie können mit dieser Methode zwei Seiten einer Küvette gleichzeitig trocknen. Danach die Küvette um 90 Grad drehen und auf den anderen beiden Seiten wiederholen. Es dauert ungefähr 30 Sekunden, um das Verfahren mit Druckluft und Linsentuch abzuschließen.

#3 Füllen Sie eine Küvette immer mit einer Pipette

Sie werden schließlich die Probe an der Außenseite der Küvette auslaufen lassen und/oder die Küvette umkippen, egal wie gut Ihre Gießfähigkeiten sind. Die Verwendung einer kostengünstigen Transferpipette aus Kunststoff ist schnell, präzise und stellt sicher, dass keine Flüssigkeit verschüttet wird.

#4 – Verwenden Sie ein Küvettengestell

Die Verwendung eines Küvettengestells und einer Transferpipette ist die beste Technik zum Befüllen einer Küvette. Wenn Sie Küvetten verwenden, ist ein Küvettengestell unerlässlich. Wir haben einen ganzen Aufsatz darüber geschrieben, warum ein Küvettengestell so nützlich ist. Das gesamte Papier ist unten verlinkt, aber im Wesentlichen erhöht ein Küvettengestell die Stabilität des Prozesses zum Befüllen von Quarzküvetten. Es bietet auch einen praktischen und sicheren Ort, an dem sie an der Luft trocknen können.

Bitte gehen Sie direkt auf die Seite zum Küvettenständer .

#5 – Trage immer die Handschuhe

“Eh, das Handschuhfach ist zu weit quer durch das Labor, um dorthin zu gehen”, sage ich mir. Es schadet nicht, wenn ich die Küvette nur einmal mit bloßen Händen anfasse.“ Aus dem einen werden zwei … und dann drei … Man sieht, wohin das führt.

Wenn Sie eine Quarzküvette mit bloßen Händen aufnehmen, wird die Zelle kontaminiert. Öle und Schmutz Ihrer Hände werden auf den Quarz übertragen. Das bedeutet, dass die Transmissionseigenschaften der optischen Oberflächen durch Öl und Schmutz beeinträchtigt werden.

Wenn bei Ihren Tests ungewöhnliche Messwerte angezeigt werden, sind die Küvetten und das Spektralfotometer höchstwahrscheinlich in Ordnung. Befolgen Sie also unbedingt die oben genannten grundlegenden Richtlinien, um Zeit und Frustration zu sparen.

Bitte teilen Sie uns per E-Mail oder Live-Chat mit, wenn Sie weitere Vorschläge haben.